Glossar & Quellen

◀️ Zurück zum Inhalt

Prolog

M&A
Abkürzung für „Mergers & Acquisitions“ = Unternehmens-Transaktionen wie Fusionen, Unternehmenskäufe, etc.

Kapitel 1: Hass

Bucket-List
Liste mit Dingen, die man noch nie gemacht hat, in seinem Leben aber gerne noch machen würde.

Compliance
Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien sowie freiwilligen Kodizes in Unternehmen.

Data Mining
Systematische Anwendung statistischer Methoden auf große Datenbestände mit dem Ziel, neue Querverbindungen und Trends zu erkennen.

24/7
Ständige Bereitschaft bzw. Verfügbarkeit einer Dienstleistung: 24 Stunden an 7 Tagen.

BlackBerry
Mobiltelefon des gleichnamigen kanadischen Herstellers.

Schierlingsbecher
In der in der Antike ein Getränk aus dem Saft des Gefleckten Schierlings (giftig).

Kapitel 2: Schuld

EFT
Abkürzung für „Emotional Freedom Techniques“ (Klopfakupressur).

lol = Abkürzung für „laughing out loud“.

Kapitel 3: Scham

Eames
Charles (1907–1978)/Ray Eames (1912–1988); amerikanisches Designer-Paar.

The Police
Englische New-Wave-Band aus den 70er- und 80er-Jahren.

Kapitel 4: Angst

Posttraumatisches Belastungssyndrom
Mögliche Folgereaktion auf traumatische Ereignisse wie das (Mit)Erleben von psychischer oder körperlicher Gewalt.

Quellen:

tobesocial.de: Social-Media-Studie
deutschlandfunk.de: Trauma-Vererbung
stuttgarter-zeitung.de: Verhaltensvererbung
welt.de: Harry-Potter-Autorin

Kapitel 5: Trauer

Skull-Tattoo = Totenkopf-Tattoo

Deep Web
Teil des Internets, der über Suchmaschinen nicht auffindbar ist und in dem die Webseiten-Betreiber anonym bleiben.

Tor-Netzwerk
Spezielles Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten.

Quellen:

chip.de: Darknet
netzpolitik.org: Clearnet
fr.de: Psychopharmaka
dhs.de: Medikamentensucht
spiegel.de: Manager-Drogen
spiegel.de: Doping im Job
motherboard.vice.com: Shiny Flakes
motherboard.vice.com: Deepweb
swp.de: Tablettenhandel

Kapitel 6: Not

Quellen:

fr.de: Frau vergräbt Freundin
ndr.de: Russenkriegsende

Kapitel 7: Neid

GZSZ
Abkürzung für „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“; eine Seifenoper von UFA Serial Drama.

Jimmy Choo
International bekannte Designer-Schuhmarke eines malaysischen Schuhmachers.

Crystal Meth
Synthetisch hergestelltes Rauschmittel (Methamphetamin) mit euphorisierender / stimulierender Wirkung.

Quellen:

giga.de: Snapchat
turn-on.de: Snapchat-Trophäen (1)
turn-on.de: Snapchat-Trophäen (2)
meedia.de: Snapchat-Stories (1)
futurebiz.de: Snapchat-Stories (2)
tomsguide.com: Snapchat-Filter
spiegel.de: Snapchat verklagt

Kapitel 8: Wut

Crawlen = Web-Inhalte auslesen und in einer Datenbank sammeln.

KI
Abkürzung für „Künstliche Intelligenz“.

TensorFlow
Open-Source-Programm für künstliche Intelligenz bzw. maschinelles Lernen (Sprache und Bildverarbeitung).

Social Engineering
Zwischenmenschliche Beeinflussungen (Manipulation) z. B. mit dem Ziel, vertrauliche Informationen preiszugeben.

Venture Capital
Beteiligung an besonders riskanten Unternehmen.

Quellen:

erbrecht-heute.de: Gleichstellung uneheliche Kinder
erbrecht-einfach.de: Pflichtteil uneheliche Kinder
mdr.de: Exhumierung Dali

Annex

Quellen:

wikipedia.org: Stanley Milgram
wikipedia.org: Milgram-Experiment
wikipedia.org: Kleine-Welt-Phänomen
wikipedia.org: Kubakrise
wikipedia.org: Urban-Overload-Hypothese
spiegel.de: Jeder-kennt-jeden-Gesetz
de.statista.com: Social Networks
brandwatch.com: Social-Media-Zahlen
pdbw.de: Weltbevölkerung

◀️ Zurück zum Inhalt

© Copyright und Impressum